Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Zeitung lesen leicht gemacht

Veröffentlicht von am 4. Juli 2025

AD
AD

Zeitung lesen leicht gemacht – oder – Ihr müsst besser recherchieren, liebes Inselradio Team.

Ja, das habe ich nun gemacht, werte Leserschaft. Nachdem einige unserer Nutzer des Mediums „Inselradio Föhr“ dieses in Ihren Kommentaren, zur letzten Pressemitteilung /foehrer-veranstaltungsangebot-unter-der-lupe/ der FTG, angemerkt haben.
(Im Insel Bote Föhr stand es völlig anders beschrieben lieber Stefan und Team bitte richtig recherchieren / Moin moin wir hatten es auf sozialen Media vom shz gesehen und da stand es völlig anders. Schon komisch liebe Inselradio Föhr Redakteure?)
Somit habe ich mir die Zeitung besorgt und mich informiert, was die lokalen Zeitungen nun anders schreiben als wir, obwohl es nur eine Pressemitteilung gab.

Wir bzw jedes Nachrichtenmedium bekommen sehr oft Presseberichte zugesendet, unter anderem auch von der Föhr Tourismus GmbH, in denen auf Veranstaltungen oder besondere Events und Neuigkeiten hingewiesen wird. Diese veröffentlichen wir natürlich gerne und informieren damit unsere Leser und Hörer.

Werbung

Nun kann man aber sein Leserschaft bewusst steuern und gezielt mit Schlagzeilen manipulieren.
Die Originale Überschrift in der Pressemitteilung lautet: Föhrer Veranstaltungsangebot unter der Lupe.

Klingt harmlos, ist auch so. Als Unternehmen muss man zielgerichtet Informationen sammeln und auswerten, wie z.b. die Veranstaltungen wahrgenommen werden. Was kommt gut an und was ist ausbaufähig. Was wünscht der Gast sich, wo ist Optimierungsbedarf.

Und genau das vermittelt die Pressemitteilung der FTG mit der Überschrift:
Föhrer Veranstaltungsangebot unter der Lupe. Ok, ich gebe es zu; klingt etwas langweilig.

Somit gehen wir nun in medias res. Um Aufmerksamkeit zu generieren schreibt der geneigte Autor nicht einfach: „Es ist unwahrscheinlich heiß heute. Die Temperaturen erreichen heute bis zu 35 Grad“
Nein, er schreibt: „Alarmstufe Dunkelviolett – Hitzerekord auf Föhr (oder wo auch immer)“

Eine Überschrift (Headline) soll den folgenden Artikel beschreiben und auf die schnelle zusammen fassen. In unserem Fall: Veranstaltungskalender unter der Lupe…..
Zusammenfassend: Die FTG befasst sich mit dem Veranstaltungsangebot der Insel Föhr und wie es wahrgenommen wird.

Wie zufrieden sind Gäste und Einheimische mit dem aktuellen Veranstaltungsangebot auf Föhr? Welche Wünsche haben sie für zukünftige Veranstaltungen? Um diese Fragen zu beantworten, führte die Föhr Tourismus GmbH (FTG) im bundesweiten Osterferienkorridor im April 2025 eine Online-Umfrage durch. 

Somit steht in der Mitteilung:
Allgemeine Zufriedenheit mit dem Veranstaltungsangebot
Das aktuelle Angebot an Veranstaltungen auf der Insel Föhr erzielt eine durchschnittliche Gesamtzufriedenheit,……
Wobei wir wieder bei Thema langweilig sind. Aber nun kommt es.
Wie erzeugt man Reichweite? Durch Emotionen. Wie erschaffe ich Emotionen? Durch NEGATIVE Schlagzeilen. Alleine dieses Wort in Großbuchstaben und in Fett….oh so schön NEGATIV.
Die Nachrichten die sich am besten verkaufen lassen sind: (Trommelwirbel) Schlechte Nachrichten. Wäre hätte das gedacht. Wie hübscht der geneigte Autor eines Artikels also seine Überschrift auf?
Mit einer STARKEN Überschrift. z.B. ?
Und da findet man auch etwas in der Pressemitteilung. Etwas negatives. Etwas, das Emotionen beim Leser weckt, starke Worte. Etwas das in unsere Gemütslage hineinpasst. Unzufriedenheit.

Und da finden wir auch etwas.
Allgemeine Zufriedenheit mit dem Veranstaltungsangebot
Das aktuelle Angebot an Veranstaltungen auf der Insel Föhr erzielt eine durchschnittliche Gesamtzufriedenheit,……Im Gegensatz dazu sind die 14–29-Jährigen die am wenigsten zufriedene Altersgruppe.  

Und wie steht es in der lokalen Presse in der Überschrift?

Online-Umfrage der FTG: Tourismus auf Föhr: Urlauber sind mit Veranstaltungsangebot am unzufriedensten.

Kann man schreiben, muss man aber nicht. Ich bin auch unzufrieden, wenn mein Urlaub mit dem schlechten Wetter zusammenfällt. Indoor Aktivität ist cool, ja. Aber nur bei schlechtem Wetter. Scheint die Sonne will keiner Indoor. Nicht jeden Tag kann ein Stadtfest sein, ein Markt, Eventveranstalter müssen immer höhere Kosten aufwenden (der Anspruch der Gäste steigt) bei weniger Einnahmen (Getränke kaufen? bring ich mir lieber mit).

Und zum Thema „Urlauber sind am unzufriedensten“

……..Föhr-Gäste hingegen zeigen eine geringere Zufriedenheit als Personen mit Erstwohnsitz und bewerten das Gesamtangebot eher als befriedigend…….

Erwähnte ich schon das 1.034 Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt haben?

Im Jahr 2024 wurden rund 826.400 touristische Übernachtungen gezählt, mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 7,4 Tagen. Und die meisten Urlauber sind zufrieden, wenn sie die Ruhe genießen können, Radfahren, am Strand spazieren gehen, Sonnenuntergänge beobachten, Freunde treffen, zusammen lachen, Unternehmungen starten. Zufrieden den Urlaub genießen.

Herzlichst,
ihr Peter Sikoll

Titelbild: AdobeStockMedia von wayhome.studio

Kategorisiert unter
AD

Deine Meinung

Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Benötigte Felder sind markiert*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


AD