Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Blitzschlag auf Sylt – Zwei Joggerinnen verletzt:

Veröffentlicht von am 30. Juli 2025

AD
AD

Unwetter auf Sylt: Blitz trifft zwei Joggerinnen bei Abendrunde: Warum Gewitter so gefährlich sind.

Kampen/Sylt – Ein dramatischer Zwischenfall am Dienstagabend hat erneut gezeigt, wie gefährlich Gewitter sein können: Zwei Frauen wurden bei einem Blitzschlag zwischen Kampen und Braderup verletzt. Die Joggerinnen waren gegen 21.30 Uhr auf einem Feldweg unterwegs, als in unmittelbarer Nähe ein Blitz in einen Zaunpfahl einschlug. Durch die enorme elektrische Entladung erlitten beide Verletzungen und mussten ärztlich versorgt werden.

Werbung

Im Einsatz waren Notarzt, Rettungshubschrauber, Sanitäter sowie Feuerwehr und Polizei. Nach Angaben der Rettungsleitstelle wurde durch den Einschlag zudem ein kleiner Flächenbrand ausgelöst. Glücklicherweise kamen die beiden Frauen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus – ein glimpflicher Ausgang für eine potenziell lebensbedrohliche Situation.

Symbolbild der DRF-Luftrettung im Einsatz. Quelle: DRF-Luftrettung

Warum Blitze so gefährlich sind

Ein einzelner Blitz kann Temperaturen von bis zu 30.000 Grad Celsius erreichen – das ist etwa fünfmal heißer als die Oberfläche der Sonne. Bei einem Einschlag in unmittelbarer Nähe können Menschen durch Stromschläge, Hitzewirkung oder Druckwellen verletzt werden. Besonders riskant ist der sogenannte „Seitenschlag“, bei dem sich der Blitzstrom vom Einschlagsort über den Boden oder Metallteile (z. B. Zäune) auf nahe Personen überträgt.

Die meisten Blitzunfälle passieren übrigens nicht auf freien Feldern, sondern oft beim Joggen, Radfahren oder Wandern – also bei Aktivitäten, bei denen man sich weit entfernt von schützenden Gebäuden befindet.

So schützt man sich bei Gewitter:

  • Suchen Sie bei aufziehenden Gewittern sofort Schutz in Gebäuden oder Autos.
  • Meiden Sie Bäume, Zäune und Hochstände – sie können Blitze anziehen oder die Energie weiterleiten.
  • Halten Sie sich nicht auf freien Flächen auf, gehen Sie in die Hocke, wenn kein Schutz in der Nähe ist – Beine eng zusammen, Kopf runter.
  • Verwenden Sie bei Unwetter keine Kopfhörer oder Metallgegenstände.

Wetterausblick für Sylt und Föhr

Nach dem gestrigen Gewitter beruhigt sich das Wetter zunächst etwas. Für Mittwoch und Donnerstag ist auf Sylt und Föhr ein Mix aus Sonne und Wolken zu erwarten, bei Temperaturen um die 21 °C. Einzelne Schauer oder kurze Gewitter sind aber nicht ausgeschlossen, besonders am Donnerstagnachmittag.

Ab Freitag kündigt sich ein Wetterumschwung an: Die Luft wird wieder schwüler, und die Gewittergefahr steigt zum Wochenende hin deutlich an. Vor allem am Samstag können lokale Unwetter mit Starkregen, Blitzschlag und kräftigem Wind auftreten.

Wer sich draußen aufhält – ob beim Sport, am Strand oder auf dem Fahrrad – sollte die Wetterwarnungen im Auge behalten. Denn wie der Vorfall auf Sylt zeigt: Gewitter können schnell gefährlich werden.

Kategorisiert unter
AD

Deine Meinung

Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Benötigte Felder sind markiert*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


Weitere Artikel

AD