STADTRADELN 2025:
Veröffentlicht von Pit am 15. Juli 2025
STADTRADELN 2025: Rund 294.000 Kilometer für ein besseres Klima.
In diesem Jahr beteiligten sich der Kreis Nordfriesland, die Städte Niebüll, Husum und Friedrichstadt, die Gemeinden Leck, Dagebüll und Pellworm sowie das Amt Föhr-Amrum wieder mit eigenen Kampagnen am bundesweiten „STADTRADELN“-Wettbewerb. Unter dem Motto „Mit Rückenwind fürs Klima.“ traten vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 fast 1.500 Nordfriesinnen und Nordfriesen in die Pedale. Zusammen legten die 120 Teams – so viele wie noch nie – rund 294.000 Kilometer klimafreundlich zurück.
Sie erreichten damit das zweitbeste Ergebnis seit 2016 und sparten 48 Tonnen CO2 ein – so viel Emissionen, wie durch das Kochen von 8,6 Millionen Tassen Kaffee oder Tee freigesetzt werden. Auf die ersten fünf Plätze des Gesamtrankings radelten sich die Kreisverwaltung Nordfriesland (13.449 km), das WerkHUS (12.417 km), die Bahnsen Reh Handel & Dienstleistungen e. K. (11.152 km), die Theodor-Storm-Schule Husum (10.763 km) sowie der MTV Leck (9.350 km).
„Erstmals war in diesem Jahr die Insel Pellworm mit 40 Teilnehmenden dabei, die direkt über 6.000 Kilometer erradelten. In Dagebüll schafften es acht Aktive allein auf beachtliche 5.082 Kilometer. Auch wenn manche mehr Strecke gemacht haben als andere, hat jeder Meter gezählt. Am Ende ist das eingesparte CO2-Ergebnis ein Erfolg aller, die in die Pedale getreten sind. Es ist schön zu sehen, dass die Gemeinschaft derer, die bewusst auf eine klimafreundliche, energiesparende und für die eigene Gesundheit positive Bewegung setzen, weiter wächst“, hält Ulrike Blum, STADTRADELN-Koordinatorin des Kreises, fest.
Unter allen teilnehmenden Teams des kreisweiten Wettbewerbs, deren Mitglieder jeweils mindestens 50 Kilometer zurückgelegt haben, verloste die Kreisverwaltung nach Abschluss der Kampagne Preise. Fünf Radfahrerinnen und Radfahrer freuten sich über Fahrradpacktaschen. Das Team „Südermarsch & Friends“ gewann einen Gruppen-Gutschein für eine Watterkundungstour.
Gute Nachrichten: Auch 2026 soll mit der Aktion in Nordfriesland wieder ein Zeichen für Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und die Freude am Fahrradfahren gesetzt werden. Wer sich bis dahin über die aktuellen Regeln und Tipps für das Begegnen von Auto- und Radfahrenden im Straßenverkehr informieren möchte, sollte einen Blick in den Flyer „Nordfriesland fährt fair“ unter www.nordfriesland.de/radverkehr werfen.
Weitere Details zur „STADTRADELN“-Kampagne gibt es unter www.stadtradeln.de/kreis-nordfriesland.
