Kinder-Uni Föhr: Entdecken & Wissen tanken in den Sommerferien
Written by Pit on 27. Mai 2025
Kinder-Uni Föhr: Entdecken & Wissen tanken in den Sommerferien.
Die Nordseeinsel Föhr wird vom 24. Juni bis 7. September 2025 wieder zum Forschungsgebiet für wissenshungrige Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Bereits zum 16. Mal findet in den Sommerferien die Kinder-Uni Föhr statt. Das diesjährige Programm umfasst 6 Vorlesungen und 135 Expeditionen, darunter 20 neue Angebote. Für die Vorlesungen konnte die Föhr Tourismus GmbH (FTG) unter anderem die Polar- und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius sowie den Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif gewinnen. Das große Kinderfest in der diesjährigen Kinder-Uni-Gemeinde Borgsum findet am 22. August 2025 von 14 bis 17 Uhr statt. Eine Übersicht des Gesamtprogramms und Informationen zur Anmeldung gibt es ab sofort unter foehr.de/kinder-uni.
Die Expeditionen und Vorlesungen der Kinder-Uni Föhr widmen sich traditionell den Themen „Weltnaturerbe Wattenmeer“, „Landwirtschaft, Natur & Tiere“, „Kunst, Kultur & Geschichte“ sowie „Leben & Arbeiten auf Föhr“. Das Besondere daran liegt in der Vermittlung des Wissens durch Einheimische, die ihre Insel wie keine anderen kennen. Neben beliebten Expeditionen wie der Führung „Ins Krankenhaus? – Kein Beinbruch!“ durch das Inselkrankenhaus in Wyk auf Föhr werden 2025 erstmals 20 neue Expeditionen angeboten. In Alkersum lädt beispielsweise das »Föhrer Hofeis« zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Eisproduktion ein. Eine Hofführung bietet spannende Einblicke in die Eisherstellung und die Landwirtschaft der Insel. Neu ist auch der Blick hinter die Kulissen der Energiegenossenschaft Föhr eG. Unter dem Motto „Energiewende auf Föhr: Sonnenwärme für warmes Duschwasser“ gibt es kindgerechte Informationen zur Solarthermie-Anlage und dem Föhrer Wärmenetz.
Um für die Vorlesungen eine authentische Hörsaalatmosphäre mit „echten Profs“ zu schaffen, konnte die FTG dieses Jahr einige renommierte Wissenschaftler gewinnen:
»Was lebt in der Tiefsee?« – Prof. Dr. Antje Boetius In ihrer Vorlesung »Was lebt in der Tiefsee?« am Dienstag, den 18. Juli 2025 um 11 Uhr erklärt die Polar- und Tiefseeforscherin, was sich in den Tiefen unserer Ozeane verbirgt und wie das Leben in der Dunkelheit funktioniert.
Prof. Dr. Antje Boetius hat ihre Wurzeln auf der Insel Föhr und ist Präsidentin des Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) in Kalifornien – eines der international renommiertesten Institute für Ozeanforschung und marine Technologien. Zuvor war sie sieben Jahre wissenschaftliche Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven. Sie beschäftigt sich derzeit vor allem mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Biogeochemie und Biodiversität des Arktischen Ozeans.
»Die wilde Erde: Über Wetter und Stürme« – Prof. Dr. Mojib Latif
Der Meteorologe, Ozeanograph, Klimaforscher und langjährige Kinder-Uni Dozent Prof. Dr. Mojib Latif ist auch 2025 wieder mit an Bord. In seiner Vorlesung »Die wilde Erde: Über Wetter und Stürme« am Dienstag, den 26. August 2025 um 11 Uhr erklärt er, was sich hinter Wetterphänomenen wie Tornados oder Hurrikans verbirgt.
Der gebürtige Hamburger Mojib Latif zählt weltweit zu den renommiertesten Klimaforschenden. Er ist Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR). Seit 2022 ist er zudem Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. 2023 erhielt Latif für seine Forschungsarbeit und seinen langjährigen Einsatz für den Klimaschutz zudem den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Kinder-Uni Gemeinde 2025: Borgsum
Seit 2016 ernennt die FTG im Rahmen der Kinder-Uni stets eine Inselgemeinde zur Kinder-Uni-Gemeinde. In diesem Jahr ist es Borgsum. Neben borgsumspezifischen Expeditionen wie dem Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Borgsum-Witsum, einer Dorfrallye und der Expedition im Maislabyrinth „Vom Mais zum Popcorn“ findet dort am 22. August von 14 bis 17 Uhr ein großes Kinderfest auf dem Spielplatz am Feuerwehrgerätehaus (Stianbrag/Neiwoi) statt. Auf dem Programm stehen verschiedene Kinderspiele eine Mini-Disco, Kinderschminken, Zauberer, Puppentheater und vieles mehr.
Während einige Veranstaltungen der Kinder-Uni Föhr kostenlos und/oder spontan besuchbar sind, ist für andere eine Anmeldung und/oder ein kleiner Unkostenbeitrag notwendig. Detaillierte Informationen dazu sowie alle 141 Veranstaltungen im Überblick gibt es unter foehr.de/kinder-uni.