Jugendherbergen sichern Arbeitsplätze in der Region
Veröffentlicht von Pit am 16. Juli 2025
Jugendherbergen im Norden Deutschlands leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Eine aktuelle Studie der auf Tourismus spezialisierten Beratungsgesellschaft dwif e.V. bestätigt: Ein Arbeitsplatz in einer Jugendherberge sichert durchschnittlich etwa 1,4 weitere Arbeitsplätze in der Region.
Der DJH-Landesverband Nordmark e.V., ein gemeinnütziger Anbieter und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, betreibt 40 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen. Die rund 800 Mitarbeitenden arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern im Rahmen einer kostendeckenden Kalkulation – mit einem messbaren Nutzen für das regionale Umfeld.

Die dwif-Studie belegt:
– In Schleswig-Holstein und Hamburg entstehen 1,4 weitere Arbeitsplätze pro Vollzeitstelle in einer Jugendherberge – bei Zulieferern sowie im erweiterten tourismusnahen Umfeld.
– In Niedersachsen & Bremen liegt dieser Wert bei 1,3 zusätzlichen Arbeitsplätzen.
Jugendherbergsgäste konsumieren nicht nur Übernachtungsleistungen, sondern stärken durch zusätzliche Ausgaben lokale Dienstleistungs- und Freizeitangebote. Dazu zählen unter anderem Stadtführungen, Radverleih, Museen, gastronomische Betriebe und der öffentliche Nahverkehr.
Die täglichen Pro-Kopf-Ausgaben der Jugendherbergs-Gäste am Aufenthaltsort/in der Region (ohne An-/Abreise) belegen diesen Effekt eindrucksvoll:
– Hamburg: 107,50 Euro p.P./Tag (19,7 Mio. Euro Umsatz pro Jahr)
– Niedersachsen & Bremen: 97,20 Euro p.P./Tag (123,5 Mio. Euro Umsatz pro Jahr)
– Schleswig-Holstein: 86,90 Euro p.P./Tag (68,2 Mio. Euro Umsatz pro Jahr)
Thies Grothe, Vorsitzender des DJH-Landesverbands Nordmark e.V., betont: „Dies zeigt, dass Jugendherbergen nicht nur eine wichtige Infrastruktur für Kinder und Jugendliche als außerschulischer Bildungsort bieten. Sie sind zugleich ein bedeutender Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für die Region. An einigen Standorten gehört die lokale Jugendherberge sogar zu den größten Übernachtungsbringern.
Erfreulicher Saisonstart 2025
Auch im laufenden Jahr erfreuen sich die Jugendherbergen im Norden großer Beliebtheit. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits mehr als 420.000 Übernachtungen von knapp 145.000 Gästen verzeichnet – ein stabiler Saisonstart für die 40 geöffneten Häuser des DJH-Landesverbands Nordmark.
Grothe dazu: „In den letzten Wochen hatten wir viele Schulklassen auf Klassenfahrt in unseren Herbergen zu Gast. In den nun beginnenden Ferienzeiten suchen wieder zahlreiche Familien Erholung in den toll gelegenen, familienfreundlichen Häusern.“
Gute Vorbuchungslage
Für das gesamte Jahr 2025 liegt der Ausblick ebenfalls positiv: Bereits über 925.000 Übernachtungen sind gebucht – ein starkes Zeichen für die weiterhin hohe Relevanz der Jugendherbergen als gemeinwohlorientierte und wirtschaftlich wirksame Einrichtungen im norddeutschen Raum.