Friesische Vorfreude: Der neue Adventskalender der Ferring Stiftung ist da
Veröffentlicht von Pit am 13. November 2025
Friesisch lernen im Advent: Der neue Kalender der Ferring Stiftung ist da.
Dieser Beitrag wird euch präsentiert von Irabo Media – wir machen Medien lebendig.
Ein Kalender – 24 Wörter – und ganz viel Inselgefühl: Die Ferring Stiftung bringt auch in diesem Jahr einen liebevoll gestalteten friesischen Adventskalender heraus, der Tradition, Sprache und weihnachtliche Stimmung vereint.

Wenn auf Föhr und Amrum die ersten Lichter glänzen, beginnt auch die Zeit für eine kleine, mittlerweile fest verwurzelte Tradition: den friesischen Adventskalender der Ferring Stiftung. In diesem Jahr erscheint er bereits zum 10. Mal – ein echtes Jubiläum, das für die Stiftung und die beteiligte Künstlerin Maggy Fischer etwas ganz Besonderes ist.
Der Kalender lädt dazu ein, 24 friesische Wörter zu entdecken – Tag für Tag, liebevoll illustriert und leicht verständlich erklärt. Wer bereits Friesisch spricht, darf sich ebenfalls freuen: auf ein stimmungsvolles Titelbild und viele kleine Innenzeichnungen, die das Herz erwärmen und Erinnerungen an die Insel wachrufen.
In diesem Advent führt der Kalender die Betrachter an einen der beliebtesten Orte Wyks: den Sandwall. Dort, wo Jung und Alt an den Weihnachtsbuden zusammenkommen, fängt Maggy Fischers Illustration das winterliche Treiben ein – authentisch, detailreich und voller Inselflair.
Erhältlich ist der Adventskalender in zwei Varianten:
- Als A4-Version zum Aufhängen
- Oder als Grußkartenformat inklusive Umschlag – perfekt zum Verschicken an alle, die ein Stück Inselheimat im Briefkasten lieben.
Zu kaufen gibt es den Kalender im Onlineshop der Ferring Stiftung sowie in Buchläden und vielen Geschäften auf Föhr und Amrum.
Link: friiskshop.de
Vor zehn Jahren begann alles als spontane Idee – heute ist daraus eine kleine Tradition geworden. Jedes Jahr tauchen die Beteiligten mitten im Sommer in die Adventszeit ein, suchen neue Motive und sorgfältig ausgewählte friesische Wörter. Das Ergebnis: Ein Kalender, der nicht nur die Sprache lebendig hält, sondern auch die besondere Stimmung unserer Inseln liebevoll einfängt.
