Treffen der Grünen Damen und Herren beider Kliniken
Veröffentlicht von Pit am 27. November 2025
Niebüll goes Föhr – Treffen der Grünen Damen und Herren beider Kliniken.
Es war vor einem Jahr – im Oktober 2024 – ein voller Erfolg: Die „Föhrer Grünen Damen und Herren (FGDH)“ hatten sich entschlossen, ihren jährlichen Fortbildungsbesuch bei den Grünen Damen und Herren vom Klinikum Niebüll zu veranstalten. Auf Anhieb verstand man sich damals hervorragend. Zu den Tätigkeiten der ehrenamtlichen Vereinigungen der Kliniken Wyk und Niebüll gehört in erster Linie der Besuch der Krankenhauspatienten der jeweiligen Klinik. Dabei nimmt man sich (neben anderen kleineren Hilfsleistungen) die nötige Zeit, um in Ruhe Gespräche am Krankenbett zu führen. An diesem Tag im Herbst 2024 lernten beide Teams wie viele Gemeinsamkeiten aber auch welche Unterschiede es in den jeweiligen Häusern bei der Betreuung der Patienten gibt.
Am 12. November 2025 stand nun der Gegenbesuch stand an: Niebüll goes Föhr sozusagen. Acht Föhrer Grüne Damen und Herren nahmen um 10:25 Uhr die Fährgäste aus Niebüll – ebenfalls zu acht – freudig in Empfang. Per Autokorso ging es erst einmal nach Alkersum zu einer Tasse Kaffee und einer Führung durch die aktuelle Ausstellung des Museums Kunst der Westküste (MKdW).

Gemeinsamer Besuch des MKdW als Teil des kulturellen Rahmenprogramms (rechts: Dr. Jörn Harder, 1. Vorsitzender der FGDH) (Foto: FGDH)
Im Anschluss machte sich die Gruppe auf zu einer Besichtigung der Inselklinik Föhr-Amrum, der kleinsten Akutklinik der Bundesrepublik. Die Vorsitzende der Niebüller Gruppe, Frau Anne Buenger, zeigte sich sehr beeindruckt von der guten Ausstattung der Föhrer Klinik. Selbst Dr. Jörn Harder, der 1. Vorsitzende der Föhrer Grünen Damen und Herren, der dort knapp 17 Jahre lang als Chirurg tätig gewesen ist, zeigte sich beeindruckt, was sich seit seinem Wechsel Ende März 2024 in den wohlverdienten Ruhestand dort baulich alles verändert hat.
Nach Besichtigung nahm der Föhr-/Niebüller-Tross freudig Einzug in das Kaminzimmer des Kurgartensaales, welches die Föhrer Tourismus GmbH (FTG) großzügig zur Verfügung gestellt hatte, um hier einen regen Austausch zu haben. Bei verschiedensten selbst gebackenen Kuchen und gut belegten Broten erklärte
Dr. Harder, wie wichtig der gemeinsame Austausch mit Gleichgesinnten sei, um neue Ideen und Anregungen mitzunehmen und eventuell auftauchende Probleme während der ehrenamtlichen Tätigkeit zu besprechen. Alle waren sich einig, dass der enge Kontakt zwischen den Besuchsdiensten der Inselklinik und des Klinikums Niebüll fortbestehen soll.
Eine gute Stunde vor Abfahrt der 17:30 Uhr-Fähre verabschiedete sich dann der Niebüller Besuch von ihren Gastgebern. Neben dem Mitbringsel für den einen oder anderen Enkel stand noch ein kurzer Pflichtbesuch an: Ein Abstecher zu der für viele noch neuen Mittelbrücke.
