Stadt Wyk auf Föhr meldet sich bereit für den Winter
Veröffentlicht von Pit am 20. November 2025
Der Winter kann kommen. Der Streusand und auch das Salz sind eingelagert. Der Maschinenpark steht bereit. Jeder weiß, was zu tun ist. Es kann losgehen.
Bereits seit Anfang November gilt beim Bauhof der Stadt Wyk die gesetzlich vorgeschriebene 24/7-Bereitschaft. Diese dauert bis Ende März an – und wenn nötig auch länger. In der Woche stehen die Bauhof-Mitarbeiter von 4 Uhr bis 20 Uhr bereit; an Sonn- und Feiertagen von 6 Uhr bis 20 Uhr.

Dafür, dass schnellstmöglich alles freigeräumt wird, stehen der Winterabteilung fünf Räumfahrzeuge zur Verfügung. Zwei John Deere-Traktoren halten den Straßenverkehr der Stadt von Schnee und Eis frei. Von der Hauptverkehrsstraße bis hin zum Verkehrsbereich der Innenstadt. Ein mit einer Räum- und Streuausrüstung ausgestatteter Radlader ist ausschließlich für den Einsatz im Hafenbereich und am Heliport vorgesehen. Und zwei Kleintraktoren werden auf Geh- und Überwegen sowie im Fußgängerbereich und an Ampeln verwendet. Dazu kommen zwei 2-Mann-Gruppen, die per Hand mit Pritschen und Schaufeln Überwege, Treppen und Deichaufgänge freihalten und streuen.
Generell gilt, dass auf den Verkehrswegen der Stadt ausschließlich Salz (7 bis 15 g/m²). Im nächsten Winter ist auf den Straßen eine Umrüstung auf eine in unseren Breitengraden effektivere (und auch umweltschonendere) Solestreuung zur Glättebekämpfung geplant. Auf den Fußwegen wird grundsätzlich Sand gestreut (außer bei Extremwetterlagen wie Eisregen). 18 orangefarbene Streukästen sind hierfür im gesamten Stadtgebiet an allen neuralgischen Punkten verteilt und werden nach Bedarf aufgefüllt.
Und wenn der Winter ausbleibt? Dann gibt es für die Mitarbeiter des Bauhofes ebenfalls genug zu tun. Eine große Anzahl der Strandkörbe muss repariert werden, einige der rund 500 Sitzbänke heißt es zu überarbeiten, Schilder müssen an- und abmontiert werden. Dazu die täglichen Arbeiten wie die Kontrolle der Brücken und Toiletten sowie die Pflege des Stadtbildes und das Entleeren der Abfalleimer. Hierfür und speziell für den Innenstadtbereich sind kürzlich zwei E-Fahrzeuge angeschafft worden, welche freudig im Fuhrpark der Stadt aufgenommen wurden.
Wyks Bürgermeister Uli Hess zeigt sich von den Vorbereitungen beeindruckt: „Ich bin mir sicher: Egal ob es nun ein Rekordwinter wird oder später von einem Winter, der ein Sommer war, gesprochen wird: Das erfahrene Bauhof-Team der Stadt Wyk ist bestens vorbereitet.“
