Wyk auf Föhr wählt neue Beiräte: Kinder, Jugendliche und Senioren sind gefragt
Veröffentlicht von Pit am 7. November 2025
Am 17. November 2025 wird der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr neu gewählt. Gesucht werden bis zu sechs Kandidaten, die Lust haben ein Jahr lang die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Stadt Wyk auf Föhr zu vertreten.

Was macht der Kinder- und Jugendbeirat?
Die Aufgabe des Kinder- und Jugendbeirates ist es, die Interessen in den städtischen Ausschüssen und in der Stadtvertretung zu vertreten und gemeinsam mit den Erwachsenen nach Lösungen zu suchen. Die Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirates haben dafür ein Rede- und Antragsrecht in allen Ausschüssen und in der Stadtvertretung. Das bedeutet, sie müssen angehört werden und können auch eigene Vorschläge äußern, über die dann gemeinsam beraten werden muss. Der Kinder- und Jugendbeirat wird bei seiner Arbeit von der Verwaltung und den Politikern unterstützt.
Wer sitzt in einem Kinder- und Jugendbeirat?
Im Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr sitzen drei bis sechs Kinder und Jugendliche aus Wyk, im Alter zwischen 10 und 24 Jahren. Sie werden für ein Jahr gewählt. Wählen lassen kann sich jeder, der Lust hat sich für seine Altersgruppe einzusetzen, zwischen 10 und 24 Jahre alt ist und seinen ersten Wohnsitz in Wyk auf Föhr hat.
Du erfüllst diese Voraussetzungen?
Dann komme am 17. November 2025 um 16:00 Uhr in den Sitzungssaal des Amtes Föhr-Amrum, Hafenstraße 23 in Wyk und lasse dich für die Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr aufstellen.
Bitte denkt dran, Ausweisdokumente mitzubringen. Minderjährige Kandidaten/innen benötigen die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten!
Mit Senioren für Senioren.
Am 13. November 2025 wird der Seniorenbeirat der Stadt Wyk auf Föhr neu gewählt. Gesucht werden mindestens drei Kandidateninnen für zwei Jahre, die Interesse haben, die Wünsche und Anliegen der rund 1700 über 60-jährigen Bürgerinnen zu vertreten.
Die Beiräte haben ein Rede- und Antragsrecht in der Stadtvertretung und in sämtlichen Ausschüssen der Stadt. Zudem haben sie die Möglichkeit, im Kreisseniorenrat mitzuwirken und sich damit auch in Selbstverwaltungsgruppen des Kreises mit Seniorenbezug einzubringen.
Zu den Aufgaben gehören u.a. das Organisieren von Kursen und Info-Veranstaltungen, die Zusammenarbeit mit den Altersheimen, Sozialstationen und ambulanten Diensten sowie die Teilhabe an Projekten für das altersgerechte Wohnen. Hinzu kommen beispielsweise die Mithilfe bei der Einrichtung ausreichender (barrierefreier) Sitzmöglichkeiten, die Erstellung von Info-Blättern für Senioren, die Mitwirkung bei der Neugestaltung des ÖPNV Föhr-Amrum, Überlegungen zur Mithilfe von Senioren in der Gesellschaft und eine enge Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Stadtkümmerer.
Interesse? Dann kommen Sie bitte am 13. November 2025 um 15:30 Uhr in den Sitzungssaal des Amtes Föhr-Amrum, Hafenstraße 23 in Wyk und lassen sich für die Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Wyk auf Föhr aufstellen. Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument mit.
