DGzRS
Page: 2
Rausfahren, wenn andere reinkommen: 160 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee.Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde im Mai 1865 gegründet. Sturm tobt über Nord- und Ostsee. Wellen türmen sich meterhoch auf. Gewaltige Brecher gefährden alle, die auf dem Meer unterwegs sind. Wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen, fahren die Seenotretter raus zum Einsatz, […]
DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See. Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2025 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der groß angelegten Übung vom 7. bis 10. Mai 2025 ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger […]
Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand. Die Seenotretter der Station Nordstrand der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten. Gegen 17.50 Uhr erhielt die […]
Die Seenotretter der Station Amrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren. Gegen 14.25 Uhr erhielt die deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, eine […]
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken. Ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS): Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Aus eigener Kraft kam das Tier nicht mehr an Land. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM […]
Die Seenotretter der Station List auf Sylt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben gestern, Montag, 24. Februar 2025, einen erkrankten Fischer nördlich von Sylt von einem Fischkutter abgeborgen* und in den Hafen gebracht. Der junge Mann, der sich an Bord in der Ausbildung befindet, musste dringend ins Krankenhaus gebracht werden. Der Kapitän des […]
Die zehnteilige Reportage über die DGzRS im TV. Hautnah dabei und das zur besten Sendezeit im TV. Eine Serie über die Seenotretter. Im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks und Radio Bremens ist die zehnteilige ARD-Reportagereihe „Die Seenotretter“ entstanden. Mitte Februar, die genauen Uhrzeiten sind weiter unten aufgeführt, beginnt die Ausstrahlung im TV. Und wer zu diesen […]
Shanty-Rockband unterstützt die DGzRS als ehrenamtlicher Botschafter Großartige Unterstützung haben die Seenotretter auf Nord- und Ostsee im zu Ende gehenden Jahr 2024 von ihrem ehrenamtlichen Botschafter Santiano erhalten. Die norddeutsche Shanty-Rockband warb bundesweit auf ihren Konzerten in Musik und Wort für die freiwillige, unabhängige und spendenfinanzierte Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die […]
Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP verunglückt vor 30 Jahren schwer – DGzRS präsentiert neuen Dokumentarfilm Anfang Januar 2025 jährt sich eines der schwersten Unglücke aus der Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zum 30. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1995 verunglückte der Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP der Station Borkum auf dem […]
Neues Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends mit Rezepten und Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee erschienen. Wer oft stundenlang im kräftezehrenden Einsatz auf Nord- und Ostsee ist, muss auch gut essen: Für das neue Seenotretter-Kochbuch hat Autorin Silke Arends in Kochtöpfe und Kombüsen geschaut. Auf den Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) […]