Proficoaching für den Inselnachwuchs
Veröffentlicht von Pit am 17. November 2025
Hockeypower auf Föhr: Ex-Bundestrainer Valentin „Valli“ Altenburg begeistert beim Eintagescamp an der EFS.
Dieser Beitrag wird euch präsentiert von Irabo Media – wir machen Medien lebendig.
Wenn auf dem Sportplatz der Eilun Feer Skuul plötzlich alles ein bisschen schneller, dynamischer und zugleich konzentrierter wirkt, dann liegt das an einem ganz besonderen Gast: Mitte Oktober war Valentin „Valli“ Altenburg – ehemaliger Damen-Bundestrainer und eine der prägendsten Persönlichkeiten im deutschen Hockey – für ein exklusives Eintagescamp auf Föhr. Und unsere Nachwuchstalente der U8, U10 und U12? Die haben richtig Gas gegeben!

Schon beim Aufwärmen merkte man: Hier geht es nicht nur ums Pritschen, Schlenzen oder um perfekte Ballkontrolle – es geht um Begeisterung, Teamgeist und darum, junge Spieler*innen für den Hockeysport zu begeistern. Valli Altenburg, der seit Jahren für innovative Nachwuchsarbeit steht, nahm sich für jede Altersgruppe Zeit, erklärte, korrigierte, motivierte – und sorgte dabei für viele strahlende Gesichter.

„Man sieht hier auf Föhr eine tolle Basis und unglaublich viel Leidenschaft“, sagte Altenburg im Gespräch mit unserem Reporter. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Entwicklung des Wyker Hockeynachwuchses in den vergangenen Jahren: „Die Kinder sind ehrgeizig, gut gecoacht und haben richtig Lust, etwas zu lernen. Das ist eine perfekte Mischung für langfristige Talentförderung.“

Zwischen Technikübungen, kleinen Spielformen und motivierenden Challenges blieb auch Raum für persönliche Eindrücke. Altenburg lobte nicht nur die Atmosphäre auf dem Platz, sondern auch die Gemeinschaft auf der Insel: „Man spürt hier ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das man in dieser Form nicht überall findet. Das ist ein riesiger Vorteil für jede Sportart – besonders im Nachwuchs.“
Am Ende des Tages war die Bilanz eindeutig: müde Beine, glückliche Gesichter und jede Menge neuer Impulse für die Hockeykinder der EFS. Ein Hockeytag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – und zeigt, dass auf Föhr auch in puncto Nachwuchssport jede Menge in Bewegung ist.
