Musik verbindet: Deutsch-französische Ferien in Nieblum
Veröffentlicht von Pit am 8. September 2025
Jugend & Kultur auf Föhr: Musik, Strand und Wattenmeer.
Zwei Wochen voller Musik, Begegnung und Meer: In Nieblum fanden die deutsch-französischen Musikferien statt. Rund 30 Jugendliche aus beiden Ländern kamen zusammen, um gemeinsam zu proben, singen und musizieren.
Doch es ging nicht nur um Noten und Takte – zwischen Probenraum und Strandkorb sind auch neue Freundschaften entstanden, die weit über die Insel hinausreichen.
Organisiert wurde das Projekt von Silke Kehren, die seit Jahren junge Menschen für Musik und interkulturellen Austausch begeistert. Unsere Redaktion durfte kurz vor dem großen Abschlusskonzert dabei sein und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Ein Projekt, das zeigt: Musik verbindet – über Grenzen, Sprachen und Wellen hinweg.






Hier noch ein kleines Fazit vom Veranstalter:
Musik, Strand & (Watten-) Meer…
…ist der Titel der diesjährigen deutsch-französischen Musikferien in Nieblum auf Föhr.
Das Projekt wird veranstaltet von der Jeunesses Musicales NRW in Kooperation mit Dynamic Music France und der finanziellen Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
Seit über 20 Jahren finden die Musikferien u.a. auf Föhr statt. Fast genauso lange wohnt die Gruppe im Ernst-Schlee-Schullandheim in Nieblum. Räume und Gelände sind ideal für das Projekt mit Chor, Orchester, Kammermusik, Sprache und Ausflugsprogramm.
In diesem Jahr haben sich rund 30 Teilnehmer*innen und ein 6köpfiges Leitungsteam aus Deutschland und Frankreich getroffen und ein buntes musikalisches Programm erarbeitet.
Das Abschlusskonzert hat am Freitag, 15.08.2025 im Haus des Gastes stattgefunden.
DANKE
* an die Kurverwaltung Nieblum und Herrn Bürgermeister Rethwisch für den Konzertbesuch und die Möglichkeit, das Konzert im Haus des Gastes durchführen zu können
* an die Musikschule Wyk auf Föhr für das Ausleihen des Kontrabasses
* an das Ernst-Schlee-Schullandheim in Nieblum, Kei Skora und Team für die liebevolle Unterbringung und Verpflegung
* an das Deutsch-Französische Jugendwerk für die Förderung des Projekts
* an alle Eltern für ihr Vertrauen
* an die Teilnehmer*innen
* an das Leitungsteam
Infos über uns findet ihr unter: www.jm-nrw.de
