Forschendes Lernen: Mit Neugier und Entdeckergeist
Veröffentlicht von Pit am 21. Juli 2025
Forschendes Lernen: Mit Neugier und Entdeckergeist – Einblicke in die Rüm-Hart-Schule.
Lernen darf neugierig machen, Spaß bringen – und vor allem selbstbestimmt sein. Einen wunderbaren Beweis dafür liefern auch in diesem Jahr die Schüler der Rüm-Hart-Schule: Im Rahmen eines Präsentationstags stellten sie ihre Herzensthemen vor, an denen sie wochenlang geforscht, experimentiert und gearbeitet haben.
Was ist „Forschendes Lernen“?
Der Begriff steht für eine moderne Lernform, bei der Kinder eigenständig Fragestellungen entwickeln, Informationen sammeln und kreative Lösungen präsentieren. Statt reiner Wissensvermittlung geht es darum, die Fähigkeit zum Denken, Staunen und Verstehen zu fördern – mit ganz viel Praxisbezug.


Lernen wie kleine Wissenschaftler
Ob Natur, Technik, Geschichte oder Umwelt: Die Themen wählen die Kinder selbst. Dadurch entsteht ein hohes Maß an Motivation – und echte Begeisterung fürs Lernen. Mit Unterstützung der Lehrkräfte und oft auch der Eltern entstehen Plakate, Modelle, Experimente oder digitale Präsentationen, die zeigen: Wissen wächst, wenn man es selbst entdeckt.


Präsentationstag mit Stolz und Applaus
Am großen Präsentationstag wurden die Ergebnisse nicht nur ausgestellt, sondern auch erklärt – mit leuchtenden Augen, voller Stolz und ganz viel Herzblut. Unsere Redaktion durfte live dabei sein und war beeindruckt von der Vielfalt, der Tiefe und der Leidenschaft, mit der die jungen Forscher ihre Projekte präsentierten.


Die Rüm-Hart-Schule als Vorreiter
Mit diesem Ansatz zeigt die Rüm-Hart-Schule, wie moderner Grundschulunterricht aussehen kann: kinderzentriert, projektbasiert und lebensnah. Forschendes Lernen schafft nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen und Freude am eigenen Können – wichtige Bausteine für die Zukunft.
