Amt Föhr-Amrum und SH Netz: Kooperation für eine verbesserte energetische Inselversorgung
Veröffentlicht von Pit am 30. September 2025
Amt Föhr-Amrum und SH Netz: Kooperation für eine verbesserte energetische Inselversorgung.
SH Netz und die Gemeinden auf Föhr und Amrum wollen versuchen, im energiewirtschaftlichen Bereich enger zusammenzuarbeiten. Unter der Marke „RegioEnergie“ plant die SH Netz-Muttergesellschaft HanseWerk gemeinsam mit Partnerkommunen regional erzeugte, grüne Energie vor Ort nutzbar zu machen. „Wir sehen hier die Chance auf eine Kooperation, damit die Menschen auf unseren Inseln von der hier erzeugten Energie profitieren können“, sagt Amtsdirektor Christian Stemmer. Und Andrea Hansen, Kommunalmanagerin bei SH Netz ergänzt: „Die Insellage von Föhr und Amrum stellt eine besondere Herausforderung dar. Als SH Netz und als HanseWerk sind wir Partner der Kommunen in allen Fragen der Energieversorgung.“
Zuvor haben sich der Amtsausschuss Föhr-Amrum und Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) abschließend mit möglichen Kooperationsmodellen im Strom- und Gasnetzbetrieb befasst. Dabei wurde erneut deutlich, dass die Wirtschaftlichkeit für das favorisierte Pachtmodell nicht gegeben ist. Zu diesem Ergebnis waren die Partner bereits nach ersten Gesprächen in den Jahren 2021/2022 gekommen. Eine Neubewertung hat jetzt ergeben, dass die Wirtschaftlichkeit aufgrund der aktuellen Vorgaben der Bundesnetzagentur sowie des hohen Aufwands für die Verlegung neuer Seekabel und der Unkalkulierbarkeit der Kosten für die Entsorgung der alten Seekabel sogar noch weiter gesunken ist.
