Prävention statt Panik: Neue Leitlinien für Schulen in Krisensituationen
Veröffentlicht von Pit am 22. September 2025
Schule und Sicherheit: Schleswig-Holstein setzt auf klare Strukturen im Ernstfall.
Bedrohungen, Gewalt, Mobbing: Schulen sind längst nicht mehr nur Orte des Lernens, sondern auch Schauplätze von Konflikten, die im Ernstfall schnelle und klare Reaktionen erfordern. Um Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler besser vorzubereiten, hat Bildungsministerin Dorit Stenke jetzt den neuen Notfallwegweiser sowie einen umfassenden Leitfaden für Prävention vorgestellt.
Bei einer Pressekonferenz in Kiel – die auch online übertragen wurde – betonte Stenke die Bedeutung verlässlicher Abläufe: „Unsere Schulen brauchen Sicherheit. Mit dem neuen Leitfaden geben wir ihnen Strukturen an die Hand, die im Notfall Leben retten können.“


Der Notfallwegweiser enthält Handlungsempfehlungen für verschiedene Szenarien – von Gewaltvorfällen bis hin zu Bombendrohungen. Ergänzt wird er durch einen Präventionsleitfaden, der Schulen bei der Entwicklung eigener Sicherheits- und Schutzkonzepte unterstützt.
Mit diesem Maßnahmenpaket setzt das Land Schleswig-Holstein ein deutliches Signal: Sicherheit an Schulen soll nicht dem Zufall überlassen bleiben.