Aufgeschlossene Familien in Wyk auf Föhr gesucht
Veröffentlicht von Pit am 16. Juli 2025
Aufgeschlossene Familien in Wyk auf Föhr gesucht: Gemeinnützige Austauschorganisation sucht Gastfamilien für Austauschschüler und -schülerinnen.
Jeden Sommer reisen internationale Schüler und Schülerinnen für einen Schüleraustausch nach Deutschland. Sie kommen unter anderem aus den USA, Estland, Mexiko und Italien. Aktuell suchen noch 23 von ihnen je eine aufgeschlossene Familie, die ihre Türen für sie öffnen. Denn nur mit einer sogenannten Gastfamilie, bei der die Austauschschüler und -schülerinnen während ihrer Zeit in Deutschland wohnen können, können sie auch den Schüleraustausch ab September antreten. Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation mit über 90 Jahren Erfahrung, sucht für die Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren deutschlandweit Gastfamilien – auch in Wyk auf Föhr!

Jugendliche mit vielfältigen Interessen: Bernardo oder Rebecca als Gastkind aufnehmen
Auch wenn die Anreise meist erst Anfang September erfolgt, brauchen die jungen Schüler und Schülerinnen bereits jetzt eine Gastfamilie. So kann sich schnellstmöglich um einen Platz an einer nahegelegenen Schule gekümmert und weitere Vorbereitungen für den Austausch getroffen werden. Einer von ihnen ist Bernardo aus Mexiko. Der 16-jährige Familienmensch spielt leidenschaftlich gerne Gitarre und liebt alle möglichen Genres an Musik. In seiner Freizeit liest er viel und verbringt Zeit mit seiner Familie, seinen Freunden und seinem Hund. Auch für die 15-jährige Rebecca aus den USA spielt die Musik eine wichtige Rolle. Zudem ist sie sehr am politischen Geschehen und an internationalen Sprachen interessiert. Die Schülerin ist Teil des Parlamentarischen Patenschafts-Programms, einem Stipendienprogramm, welches vom Bundestag und US-Kongress gefördert wird.

Offene Türen, weite Herzen: Fast alle können Gastfamilie werden
Für die Austauschorganisation gilt beim Thema Gastfamilie das Motto: Fast alle können Gastfamilie werden! Egal ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogenfamilien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Gemeinsam können neue Horizonte erobert und die nächste Generation in Wyk auf Föhr und Umgebung nachhaltig geprägt werden. Experiment betreut sowohl die Jugendlichen als auch die aufnehmende Familie und stellt zusätzlich eine ehrenamtliche Ansprechperson vor Ort zur Verfügung.
Informationen und Kontaktaufnahme
Weitere Informationen sowie persönliche Geschichten der Jugendlichen sind unter https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/aktuelle-gesuche/ zu finden: Dort stellen sie sich mit kleinen Steckbriefen und zum Teil auch mit Videos vor. Interessierte können sich zudem direkt an die Geschäftsstelle wenden und sich beraten lassen. Ansprechpartnerin ist Katrin Pohl (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: pohl@experiment-ev.de).
Über Experiment
Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.