Leuchtturm-Ranking: Schleswig-Holstein viermal in Top 10
Written by Pit on 21. Mai 2025
Kein Motiv schmückt Urlaubsfotos aus Norddeutschland mehr. Dabei thronen sie an der Küste, auf Molen in Häfen, auf Inseln oder mitten im Meer. Leuchttürme sind das Aushängeschild des Nordens. Sie locken zahlreiche UrlauberInnen an die Nord- und Ostsee, die ihre Urlaubseindrücke begeistert auf Social Media hochladen. Weniger Aufmerksamkeit bekommen die Prachtexemplare an den Binnengewässern. So zumindest der Schein. Das Reisegutscheinportal tripz.de wollte es genau wissen und hat sich die Beliebtheit der Leuchttürme in Deutschland näher angeschaut. In einem Ranking wurden über 90 Leuchttürmen an der deutschen Nord- und Ostsee sowie an den deutschen Binnengewässern in den Kategorien Besucherfeedback und Relevanz auf Social Media miteinander verglichen. Das Besucherfeedback wurde anhand der Google Bewertungen und die Relevanz auf Social Media mithilfe der Postanzahl auf Instagram gemessen. Dabei konnten maximal 184 Punkte gesammelt werden. Das Ergebnis enthüllt die beliebtesten Leuchttürme Deutschlands.
Platz Eins: Leuchtturm Warnemünde (Ostseebad Warnemünde (Rostock), Mecklenburg-Vorpommern)
Instagram-Link: www.instagram.com/p/B8rZtvWqfJD/

Auf dem ersten Platz landet eines der Wahrzeichen des Ostseebads Warnemünde: der Leuchtturm Warnemünde. Im Ranking-Vergleich erreicht dieser insgesamt 173 Zähler und sahnt insbesondere in der Kategorie Social Media Relevanz (91 Punkte) ab. Der 30 Meter hohe Turm, mit seiner weißen Fassade und dem grünen Kuppeldach, befindet sich 200 Meter vom Strand entfernt und ist ein Touristenmagnet. Kein Wunder: Mit der Ostseeküste im Hintergrund ist er ein wahrer Blickfang und bietet zusätzlich auf zwei Plattformen eine traumhafte Aussicht über das Ostseebad Warnemünde. Klar, dass alle Schnappschüsse fleißig auf Instagram geteilt werden und der Leuchtturm Warnemünde in Summe auf 5.197 Instagram Posts kommt. Auch der Besucherandrang scheint groß und sich zu lohnen. Auf Google überzeugt der Leuchtturm Warnemünde mit 4,7 Sternen bei über 15.000 Rezensionen – dafür gibt es solide 82 Punkte.
Platz Zwei: Leuchtturm Dornbusch (Insel Hiddensee, Mecklenburg-Vorpommern)
Instagram-Link: www.instagram.com/p/Cg_f-kMqzaJ/

Den zweiten Platz ergattert der Leuchtturm Dornbusch mit 169 Punkten. Wer der Insel Hiddensee einen Besuch abstattet, kommt an ihm nicht vorbei. Eingebettet in das Kloster-Hochland auf dem 70 Meter hohen Schluckwieksberg im Norden der Insel, ist der Leuchtturm Dornbusch über eine kurze Wanderung, beginnend vom Hafen Kloster zu erreichen. Schon der Weg weiß mit atemberaubenden Ausblicken zu überzeugen. Angekommen kann auf der 20 Meter hohen Aussichtsplattform mehr von der Ostseelandschaft bewundert werden. Und das wissen die BesucherInnen zu schätzen. Knapp 2.000 RezensentInnen auf Google bewerten den Leuchtturm Dornbusch mit 4,7 Sternen – im Ranking ergeben das 81 Punkte. Auch auf Instagram werden die Urlaubsfotos begeistert gepostet, sodass 88 weitere Zähler auf dem Punktekonto verbucht werden können.
Platz Drei: Leuchtturm Moritzburg (Moritzburg, Sachsen)
Instagram-Link: www.instagram.com/p/DJPgPZJIuaP/
Die Überraschung in den Top Drei ist ein Leuchtturm aus Sachsen. Den dritten Rang heimst der Leuchtturm Moritzburg mit 168 Punkten ein. Er war nie als Küstenwächter im Einsatz, sondern wurde im 18. Jahrhundert als Teil eines Freilichttheaters erbaut. Heute ist er Sachsens einziger historischer Leuchtturm sowie einer der ältesten Binnenleuchttürme Deutschlands. TouristInnen und Hobby-FotografInnen scheinen es zu lieben, ihn vor der Kamera abzulichten. So spiegelt es sich immerhin auf dem Punktekonto des Leuchtturms Moritzburg wider. In der Kategorie Social Media Relevanz bekommt er für 2.161 Instagram-Posts 88 Punkte. Die Google-NutzerInnen sind ebenfalls überzeugt: 1.851 Rezension ergeben eine Bewertung von 4,7 Sternen – also 79 Punkte in der Kategorie Besucherfeedback.
Bundesländer-Vergleich der beliebtesten Leuchttürme Deutschlands
Mecklenburg-Vorpommern sahnt auf den Spitzenplätzen ab und auch in den Top Ten ist das Bundesland insgesamt dreimal vertreten. Absolut kann das nur Schleswig-Holstein toppen. Hier landen vier Leuchttürme in den Top Zehn. Niedersachsen muss sich mit zwei Top-Platzierungen zufriedengeben und Hamburg schafft es mit dem Leuchtturm Blankenese einmal auf den achten Platz. Der Leuchtturm Moritzburg ist der Hidden Champion des Ranking-Vergleichs, was sich Sachsen zu Recht auf die Fahne schreiben kann.
Wirft man einen Blick auf die Top 20 führt Schleswig-Holstein ebenfalls mit den meisten Top-Platzierungen (zehn Stück). Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern können hier nur drei und vier Platzierungen für sich einnehmen. Hamburg überzeugt weiterhin im Mittelfeld mit Platzierungen auf Rang 25, 26 sowie 31 und 34. Ebenso verhält es sich mit den Bremer Leuchttürmen – diese erreichen die Ränge 20 und 36.
Schaut man sich die Underdog-Bundesländer an, erreicht der Neue Leuchtturm Lindau in Bayern Platz 23, Brandenburg schafft es mit dem Leuchtturm Rheinsberg auf Platz 42 in das Ranking und Nordrhein-Westfalens beste Platzierung ist der Helios Leuchtturm Ehrenfeld auf Rang 50.
Welche Leuchttürme landen im Ranking der Beliebtesten Deutschlands auf den Plätzen Vier bis Zehn? Die vollständige Auswertung finden Interessierte hier.
Wer sich die Leuchttürme in Real Life ansehen möchte, findet bei tripz.de passende Unterkünfte.
Ranking-Methodik
Für das Ranking hat tripz.de Leuchttürme an der deutschen Nord- und Ostsee sowie an den deutschen Binnengewässern zusammengetragen. Um die Beliebtheit der Leuchttürme festzustellen, wurden folgende Kriterien genauer unter die Lupe genommen:
- Besucherfeedback: Für das Besucherfeedback wurden die Google-Bewertungen der Leuchttürme herangezogen. Um im Ranking und bei der Datenerhebung berücksichtigt zu werden, musste der untersuchte Google-Eintrag als Leuchtturm erkennbar sein und es mussten mindestens 20 Bewertungen vorliegen. Bei gleicher Google-Rezension wurde der Leuchtturm höher eingestuft, der mehr Bewertungen vorweisen konnte.
- Relevanz auf Social Media: In dieser Rubrik hat sich tripz.de die Frage gestellt: Wie instagrammable sind die Leuchttürme? Dazu wurden alle Instagram-Posts erfasst und addiert, die unter verschiedenen Hashtags mit Bezug zu den Leuchttürmen veröffentlicht wurden. Je mehr über einen Leuchtturm auf Instagram gepostet wurde, umso höher die Relevanz auf Social Media. Als Datenquelle diente keywordtool.to.
Je Kriterium konnte ein Leuchtturm 92 Punkte erreichen, sodass eine Gesamtpunktzahl von maximal 184 Zählern möglich war. Stichtag der Datenerhebung war der 08.05.2025.